Extremismus
Prien: Schulleitungen und Lehrkräfte müssen Haltung zeigen

Bundesbildungsministerin Prien hat Schulleitungen und Lehrkräfte aufgefordert, bei extremistischen Vorfällen konsequent zu handeln. Wenn ein Schüler menschenverachtende, ausländerfeindliche oder antisemitische Sprüche mache, müssten Lehrer Position beziehen.

    Karin Prien (CDU), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, steht an einem Rednerpult und gestikuliert.
    Bundesbildungsministerin Prien (picture alliance / dpa / Markus Scholz)
    Das sagte Prien dem Magazin "Stern" und RTL. Auch Bundespräsident Steinmeier betonte, Lehrkräfte könnten nicht neutral wegschauen. Zugleich forderte er mehr Solidarität. Die Gesellschaft müsse das Lehrpersonal unterstützen.
    Laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sind viele Lehrkräfte verunsichert im Umgang mit extremistischen Vorfällen in der Schule. Als Beamte fragten sie sich, wie sie reagieren sollen und dürfen. Prien sprach sich zudem für eine einheitliche Erfassung aller Vorkommnisse aus.
    Diese Nachricht wurde am 30.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.