Archiv


Priester und Schamanen

Ist eine Krankheit von Gott gesandt, eine Strafe, eine Folge schlechter Gedanken oder eines Verstoßes gegen Naturgesetze? Oder ist sie die Folge schlechter Gewohnheiten, ungesunder Lebensweise oder mangelnder Hygiene? Und wie heilt man sie? Durch Medikamente und Ärzte, durch Meditation und Priester, oder mit Hilfe beider?

Von Cajo Kutzbach |
    Bei den Menschen der Steinzeit war der Schamane zuständig. Seither hat es in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Ansätze gegeben. Auch heute noch sind Glauben und Heilung eng miteinander verknüpft. In Heidelberg trafen sich Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu einer gemeinsamen Tagung.

    Außerdem in der Sendung:

    Michael Kuhlmann: Kiezdeutsch und die deutsche Seele
    Kongress über die Sprache Deutsch, Berlin, 7.-8.3.2008

    Matthias Hennies: Wie Sprache unser Denken formt
    Tagung in Heidelberg, 3.-5.3.2008

    Peter Leusch: Marx ist unser Kapital
    Zum 125. Todestag von Karl Marx

    Barbara Leitner: Elementare Regeln der Pädagogik
    Fragen der Erziehung, Tagung in Jena, 6.-8.3.2008

    Cajo Kutzbach: Schamanen und Priester
    Symposium über Religion und Krankenbehandlung,
    6.-8.3.2008, Internationales Wissenschaftsforum der
    Universität Heidelberg