Im September 1969 wurde der sogenannte Schwulenparagraf 175 reformiert. Erstmals galt es nicht mehr als strafbar, gleichgeschlechtliche Kontakte zu haben. Sex mit Männern ab 18 war nicht mehr justiziabel.
Genau einen Monat später - im Oktober 1969 - kam das Schwulenmagazin "Du und ich" auf den Markt, das damals erst einmal "Nachseptembermagazin" in Anlehnung an den modifizierten Paragrafen 175 hieß.
Genau einen Monat später - im Oktober 1969 - kam das Schwulenmagazin "Du und ich" auf den Markt, das damals erst einmal "Nachseptembermagazin" in Anlehnung an den modifizierten Paragrafen 175 hieß.
Anfangs war das Magazin Ratgeber und Coming-out-Hilfe zugleich und konnte auf eine große Leserschaft blicken. Nun – 45 Jahre später und mit gesunkener Auflage - steht "Du und ich" vor dem Aus. Gerade ist die letzte Ausgabe von "Du und ich" erschienen. Das Magazin wird eingestellt und es ist nicht das einzige Heft seiner Art, das existenzbedroht ist.
- Warum es schwule Printmedien so schwer haben, darüber wollen wir unter anderem mit Manuela Kay, der Geschäftsführerin des Special Media Verlags, sprechen, der unter anderem auch "Du und ich" herausgegeben hat.