
Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, gewannen die Wettbewerber der Deutschen Bahn im Schienenpersonen-Nahverkehr drei Prozentpunkte hinzu. Sie machen nun über ein Drittel des Marktes aus. Im Fernverkehr stieg der Anteil der Privatanbieter auf etwa fünf Prozent. Im Güterverkehr ist ihr Anteil am höchsten, hier beträgt er etwa 61 Prozent.
Insgesamt stieg die Nachfrage sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr deutlich an. Nach der Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 nahm sie im Nahverkehr den Angaben zufolge um rund 35 Prozent zu.
Diese Nachricht wurde am 07.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.