
Noch seien nicht alle Taxierungen abgeschlossen, aber es sei mit einem Erlös von mehreren Millionen Euro zu rechnen, sagte eine Sprecherin. Allein das bisher am höchsten taxierte Werk, ein "Date Painting" des 2014 gestorbenen japanischen Künstlers On Kawara, wurde auf bis zu 700.000 Euro geschätzt.
Daneben gibt es dem Auktionshaus zufolge Werke etwa von Sigmar Polke (1941-2010), William Copley (1919-1996), Thomas Bayrle (geb. 1937) und Richard Artschwager (1923-2013).
Alle Werke sollen in einer von König selbst kuratierten Ausstellung im Auktionshaus präsentiert werden. Die Vorbesichtigung ist für den 27.-30. September geplant. Im Oktober sollen die Versteigerungen beginnen.
König hatte im vergangenen Jahr dem Kölner Museum Ludwig, dessen Direktor er von 2000 bis 2012 war, rund 50 künstlerische Arbeiten aus seiner Privatsammlung geschenkt.
Diese Nachricht wurde am 06.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.