Archiv


Probanten gesucht!

Viele Menschen leiden darunter, wichtige Tätigkeiten von einem Tag auf den nächsten zu verschieben. Besonders Studierende kennen dieses Phänomen aus Phasen, in denen sie lernen sollten. Gerade dann ist die Wohnung häufig besonders gut aufgeräumt, das Badezimmer geputzt und Telefonate oder Einkäufe werden sofort erledigt. Das Lernen für anstehende Prüfungen oder das Schreiben einer Hausarbeit werden immer weiter nach hinten verschoben, manchmal so lange, dass es "zu spät" ist.

    Am Psychologischen Institut I der Westfälischen Wilhelms-Universität wird jetzt eine Studie durchgeführt, die das Planungs- und Problemlöseverhalten von Studierenden, die unter "Aufschieben" leiden, näher beleuchten will. Studierenden, die unter den beschriebenen Problemen leiden, werden noch als Probanten gesucht.

    Interessierte können sich bei Dipl.-Psychologin Nele Schulz vom Psychologischen Institut I der Universität Münster, Telefon: 0251/83-34199, E-Mail: aufschieben@psy.uni-muenster.de.