
Der 70-Jährige wurde vor wenigen Tagen wegen eines Putschversuches nach seiner Wahlniederlage 2022 zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt. Am Mittwoch verabschiedete das von konservativen und rechtsgerichteten Parteien dominierte Unterhaus dann im Schnellverfahren ein Gesetz, das eine Amnestie für Bolsonaro-Anhänger vorsieht, die damals den Kongress gestürmt hatten. Das Gesetz könnte auch auf Bolsonaro selbst angewandt werden. Ein weiteres verabschiedetes Gesetz sieht eine erweiterte Immunität für Parlamentarier vor, indem Anklagen in geheimer Abstimmung verhindert werden können.
In Großstädten wie São Paulo und Rio de Janeiro gingen bei den Protesten Schätzungen zufolge jeweils mehr als 40.000 Menschen auf die Straße. In Rio de Janeiro traten an der Copacabana auch bekannte Musiker auf.
Diese Nachricht wurde am 22.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
