Protestwähler im OstenIst die Unzufriedenheit berechtigt?
Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg schneidet die AfD in Umfragen besonders gut ab. Den klassischen Parteien droht eine Protest-Wahl. Denn 30 Jahre nach dem Mauerfall fühlen sich viele Ostdeutsche offenbar immer noch als Bürger zweiter Klasse.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Was hilft gegen die Spaltung im Land? (imago/ Müller-Stauffenberg)
Wahlkampf in Ostdeutschland Warum die AfD in Brandenburg so gut dasteht
Umstrittene Treuhand-Bilanz Zwischen Dichtung und Wahrheit
Sozialpsychologin Walther: AfD ist Gift für die Demokratie
Studie zur Entwicklung in Ostdeutschland "Wir haben in Deutschland keine echten Integrationsprobleme"
Warum sind die Rechten gerade in der ehemaligen DDR so stark? Geht es den "Ossis" schlechter als den "Wessis"? Nimmt die Politik sie nicht ernst genug? Tickt der Osten grundsätzlich anders als der Westen? Was hilft gegen die Spaltung im Land?
Gesprächsgäste:
- Michael Lühmann, Historiker, Politologe, Institut für Demokratieforschung an der Georg-August-Universität Göttingen
- Anja Maier, Journalistin, Parlamentskorrespondentin bei der Tageszeitung taz
- Frank Richter, Theologe, Bürgerrechtler, Politiker, ehemaliger Direktor der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung
Sie, liebe Hörerinnen und Hörer sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Telefon: 00800 – 4464 4464 (europaweit kostenfrei) und E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de