Archiv


Provoktion statt Klischees

In seinem Roman "Ein liebender Mann" lässt der Schriftsteller Martin Walser den alten Goethe wie einen verliebten Geck um die junge Ulrike von Levetzow schwirren und setzt damit die Vorstellung vom abgeklärten Altersweisen außer Kraft; in dem international preisgekrönten Film "Wolke 9" zeigen drei starke Darsteller, dass Liebe und Erotik im Alter kein Tabu mehr sind; im Schauspiel Köln tritt der alte König Lear nackt auf - gespielt wird der herrschaftsmüde Tyrann von einer nicht mehr jungen Frau.

Moderation: Dörte Hinrichs |
    In den Künsten ist Bewegung entstanden, wenn es um die kreative Umsetzung von Altersbildern geht: Das zeigt auch das Tanztheater der Choreografin Heike Hennig, die große Erfolge mit ihren Arbeiten feiert. In ihrem Projekt "Tanz mit der Zeit" treten Tänzerinnen und Tänzer, deren Karrieren schon vor Jahrzehnten endeten, gemeinsam mit jungen Kollegen auf.

    Wie und wo die Künste die verschiedenen Facetten des Alters aufgreifen, wie sie provozieren und gängige Klischees hinterfragen, darüber diskutieren wir mit Künstlern und Wissenschaftlern in der neuen Ausgabe der Lebenszeit.

    Gäste:

    - Heike Hennig, Choreografin

    - Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Kunsthistorikerin

    - Dr. Miriam Seidler, Literaturwissenschaflerin

    - Horst Westphal, Schauspieler ("Wolke 9"),