
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat den inzwischen 80-jährigen Tatverdächtigen wegen heimtückischen Mordes angeklagt. Der Beschuldigte äußerte sich bislang nicht. Seine Verteidigerin erklärte zum Prozessauftakt vor dem Berliner Landgericht, ihr Mandant bestreite den Vorwurf.
Der damalige Oberleutnant soll einer Operativgruppe des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR angehört und am 29. März 1974 einen polnischen Staatsbürger erschossen haben. Das Opfer war laut Staatsanwaltschaft zuvor mit einer Bombenattrappe in die polnische Botschaft in Ost-Berlin eingedrungen, um seine Ausreise in den Westen zu erzwingen. Einsatzkräfte der Stasi sollen entschieden haben, den Mann zum Schein ausreisen zu lassen und ihn dabei zu töten.
Wegen der herausragenden zeitgeschichtlichen Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland wird das Verfahren aufgezeichnet.
Diese Nachricht wurde am 14.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.