Archiv


Psychogramm der deutschen Volksseele

Der Autor Eric T. Hansen ist von Hawaii in den frühen 80er-Jahren nach Westberlin gekommen - und geblieben. In seinem neuen Buch fordert der Satiriker: eine deutsche Führungsrolle in Europa, damit Europa Weltmacht werden kann.

Eric T. Hansen im Gespräch mit FabianElsäßer |
    Eric T. Hansen hat es durch seinen Umzug nach Berlin trotz Kulturschock nicht zu totaler Verwirrung oder gar Verbitterung geführt, sondern – und damit entspricht er einem typisch deutschem Klischee über Amerika, es hat seinen kämpferischen Optimismus noch gestärkt. "Die ängstliche Supermacht – warum Deutschland endlich erwachsen werden muss", heißt sein neues Buch. Darin fordert er nicht weniger als das, wovor wir offenbar immer instinktiv zurückschrecken: Einer deutschen Führungsrolle in Europa, die beschleunigen soll, dass Europa schließlich zu der Weltmacht werden kann, die es theoretisch schon ist – sagt Hansen.

    Gleichzeitig lässt er in diesem Buch in rasantem Tempo und äußerst faktenreich die deutsche Geschichte Revue passieren. Da kann man als Deutscher teilweise mehr lernen als aus vermeintlich bedeutungsschweren dickeren Wälzern deutscher Historiker. Hansens Buch ist auch ein Psychogramm der Deutschen Volksseele, das überraschende Bezüge herstellt. Zwei seiner Thesen: Die Deutschen tun seit dem Zweiten Weltkrieg alles, um sich klein zu machen, obwohl sie doch so erfolgreich sind. Und: Die Deutschen leiden nicht am Trauma des Zweiten Weltkriegs, sondern vielmehr am Trauma der missglückten Demokratieversuche des 19. Jahrhunderts.

    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Deutschlandradio macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Das vollständige Gespräch mit Eric T. Hansen können Sie mindestens bis zum 18. Januar 2013 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.