
Größtenteils ist die viereinhalbstündige Veranstaltung inszeniert. Putin gab sich bezüglich des Kriegs gegen die Ukraine siegessicher. Darüber hinaus wiederholte er Drohungen in Richtung der militärischen Unterstützer der Ukraine. Mit Blick auf die Innenpolitik rückte Putin die Entwicklung der russischen Wirtschaft in ein positives Licht. Er sprach von einem Wachstum von 3,9 Prozent in diesem Jahr. Dieser Darstellung stellte er Deutschland gegenüber mit einem Wachstum, das gegen Null tendiert.
In Brüssel trafen sich derweil die Staats- und Regierungschefs zum EU-Gipfel. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen sie erneut ihre Unterstützung für die Ukraine. Zuvor hatten sie sich mit Präsident Selenskyj unter anderem über die Zusammenarbeit mit dem künftigen US-Präsidenten Trump ausgetauscht.
Diese Nachricht wurde am 19.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.