Archiv


Puzzlespiel für Geologen

Geologie. - Ein junger deutscher Geoforscher hat kürzlich einen Kontinent entdeckt. Argoland heißt das Stückchen Erdkruste, von dem die Geologen wussten, dass es einst von Australien abgebrochen sein muss. Die Spur hatte sich aber in plattentektonischen Verschiebungen verloren.

    Mit Hilfe von Computersimulationen der Plattentektonik gelang dem Geowissenschaftler Christian Heine, den verschollenen Mikrokontinent Argoland wieder aufzuspüren. Ursprünglich lag Argoland nordöstlich des heutigen Australien. Wie Heine erzählt, machte es sich vor ungefähr 155 Millionen Jahren auf den Weg nach Norden. Nun spürte es der Geoforscher, der derzeit an der Universität Sydney seine Doktorarbeit schreibt, in Westburma auf.

    Über die Geologie Südostasiens liegen bereits zahlreiche Forschungen vor, erklärt Heine: "Von diesem West-Burma-Block wusste man bisher aber recht wenig. Man suchte immer noch das passende Stück zur Australischen Nordwestküste, und so haben wir uns das mal näher angeschaut."

    Heine bezeichnet das von ihm aufgestellte Modell, aber noch vorsichtig als rein hypothetisch: "Wir haben keine Feldarbeit in Burma gemacht und nur auf publizierte Daten zurückgegriffen. Wir haben im Prinzip ein rein plattentektonisches Modell hergestellt. Durch dieses Modell können wir aber mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass dieses Stück kontinentaler Kruste im Endeffekt da gelandet ist, wo sich heute West-Thailand befindet." Durch die Kollision der indischen Platte mit Eurasien wurde Argoland dann noch weiter nach Norden in den Bereich des heutigen Westburma gedrückt.

    Für diese Ergebnisse mussten die verschiedensten zur Verfügung stehenden Informationen miteinander in einem Modell vereint werden. Eine wesentliche Information waren die magnetischen Anomalien in der Erdkruste. Hinzu kamen Daten von Satelliten, seismische Messungen und Daten aus geologischen Bohrungen. Die Ergebnisse seiner Arbeit haben für Christian Heine durchaus auch praktischen Nutzen: "Durch das neue Modell erhalten wir eine völlig neue Sichtweise auf das australische Nordwestschelf, was wiederum wichtig ist für Öl- und Gasexploration."

    [Quelle: Ralf Krauter]