Quantentechnologie im Realitätscheck D-Waves Quantenbooster für Jülich
Am Forschungszentrum Jülich spielen Forschende am Quantenannealer, einer Art abgespecktem Quantenrechner, Berechnungen zur Optimierung von Bahn oder Luftfahrt durch. In etwa vier Jahren könnte ein Quantenrechner deren Probleme lösen.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Abgespeckter Quantencomputer: Quantenrechner der kanadischen Firma D-Wave mit 5000 Qubits im Jülich Supercomputing Centre (imago images / Rupert Oberhäuser)