Konzert2. Raderbergkonzert 2022/23 - Ausverkauft
15.11.2022 20:00 Uhr, Köln
Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderggürtel 40

Das Konzert ist ausverkauft.
Gespiegelte Romantik
Um Musik der Romantik für Violine und Klavier kreist dieses Programm. Robert Schumanns Violinsonate Nr. 1 ist ein leidenschaftliches Werk von zuweilen beunruhigendem, spukhaftem Charakter. Aber es ist auch durchzogen von lyrischen Passagen, die süß und lieblich verfangen. In Vorspiel und Liebestod aus dem Musikdrama „Tristan und Isolde" treibt Richard Wagner romantisches Empfinden bis zum Wahnsinn. Der Pianist Fazıl Say, der immer mehr auch als Komponist von sich reden macht, zeigt mit seiner Bearbeitung, dass diese Musik auch in reduzierter Besetzung ekstatisch wirkt. Seine Violinsonate Nr. 2 entstand für den Geiger des Konzerts: Friedemann Eichhorn. Das Werk thematisiert das Desaster der Umweltzerstörung, sehr beeindruckend im 2. Satz „Wounded Bird" mit Imitationen von Vogelstimmen auf der Violine. „Frei, aber einsam" war der künstlerische Wahlspruch des Geigers Joseph Joachim. Als dieser 1853 zu einem Konzertauftritt nach Düsseldorf kam, begrüßten ihn Robert Schumann, Albert Dietrich und Johannes Brahms mit einem Gemeinschaftswerk, der F.A.E.-Sonate.
Robert Schumann
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 a-Moll, op. 105
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 a-Moll, op. 105
Richard Wagner
Vorspiel und Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“
(bearb. von Fazıl Say für Violine und Klavier)
Vorspiel und Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“
(bearb. von Fazıl Say für Violine und Klavier)
Johannes Brahms
Sonate für Violine und Klavier „FAE“, Scherzo. Allegro
Sonate für Violine und Klavier „FAE“, Scherzo. Allegro
Fazıl Say
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 („Kaz Dağı – Mount Ida“)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 („Kaz Dağı – Mount Ida“)
Friedemann Eichhorn, Violine
Fazıl Say, Klavier
Fazıl Say, Klavier


Sendung:
5. Dezember 2022, "Musik-Panorama", Deutschlandfunk
5. Dezember 2022, "Musik-Panorama", Deutschlandfunk
Einen vollständigen Überblick über die Konzertsaison 2022/23 und alle Informationen zum Ticketverkauf finden Sie unter deutschlandfunk.de/raderbergkonzerte.
Änderungen vorbehalten