Konzert6. Raderbergkonzert 2024/25
18.03.2025 20:00 Uhr, Köln
Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40

Piano//Duo EnsariSchuch
Gülru Ensari, Klavier
Herbert Schuch, Klavier
Herbert Schuch, Klavier
Minguet Quartett
Ulrich Isfort, 1. Violine
Annette Reisinger, 2. Violine
Aida-Carmen Soanea, Viola
Matthias Diener, Violoncello
Annette Reisinger, 2. Violine
Aida-Carmen Soanea, Viola
Matthias Diener, Violoncello
Fora Baltacıgil, Kontrabass
Serkan Mesut Halili, Kanun
Enver Mete Aslan, Ud
Programm:
Johann Sebastian Bach
Konzert für 2 Klaviere und Streicher BWV 1060
Johann Sebastian Bach/arr. György Kurtág
Christe, du Lamm Gottes, BWV 619
Ach wie nichtig, ach wie flüchtig, BWV 644
Christum wir sollen loben schon, BWV 611
O Lamm Gottes, unschuldig, BWV 618
(bearbeitet für 2 Klaviere)
Johann Sebastian Bach/arr. Isifore Philipp
Passacaglia und Fuge, BWV 582
(bearbeitet für 2 Klaviere)
Johann Sebastian Bach
Konzert für 2 Klaviere und Streicher BWV 1062
Oğuzhan Balcı
Bilinmez (the unknown)
für 2 Klaviere, Streichquartett, Kontrabass, Kanun und Ud
Uraufführung
Johann Sebastian Bach
Konzert für 2 Klaviere und Streicher BWV 1060
Johann Sebastian Bach/arr. György Kurtág
Christe, du Lamm Gottes, BWV 619
Ach wie nichtig, ach wie flüchtig, BWV 644
Christum wir sollen loben schon, BWV 611
O Lamm Gottes, unschuldig, BWV 618
(bearbeitet für 2 Klaviere)
Johann Sebastian Bach/arr. Isifore Philipp
Passacaglia und Fuge, BWV 582
(bearbeitet für 2 Klaviere)
Johann Sebastian Bach
Konzert für 2 Klaviere und Streicher BWV 1062
Oğuzhan Balcı
Bilinmez (the unknown)
für 2 Klaviere, Streichquartett, Kontrabass, Kanun und Ud
Uraufführung
18.45 Uhr: Konzerteinführung
Änderungen vorbehalten
Wenige Restkarten sind ausschließlich gegen Barzahlung an der Abendkasse (geöffnet ab 18.30 Uhr) erhältlich.
Wenige Restkarten sind ausschließlich gegen Barzahlung an der Abendkasse (geöffnet ab 18.30 Uhr) erhältlich.
Einen vollständigen Überblick über die Konzertsaison 2024/25 finden Sie hier.
Anfahrt zum Deutschlandfunk Kammermusiksaal
