
Damals waren die Seeigel plötzlich krank geworden, verloren ihre Stacheln und ihre Saugnapf-Füße boten keinen Halt mehr, so dass sie starben. Jetzt ist in der Fachzeitschrift Science Advances die Ursache nachzulesen.
Ein ähnliches Massensterben gab es in den 1980er Jahren, als die Seeigelpopulationen in der Karibik sogar fast komplett dezimiert wurde. Die betroffenen Seeigel sind schwarz und leben in Riffen. Sie sind wichtig für das Ökosystem, weil sie sich von Algen ernähren, die auf den Korallen wachsen.
Diese Nachricht wurde am 20.04.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.