
Rahm sicherte sich den Sieg mit 69 Schlägen. Für seinen Erfolg kassierte er ein Rekordpreisgeld von 3,24 Millionen Dollar (ca. 2,97 Millionen Euro) und löst Scottie Scheffler (USA) an der Spitze der Weltrangliste ab.
Rahm setzte sich als vierter Spanier nach Seve Ballesteros (1980, 1983), Jose Maria Olazabal (1994, 1999) und Sergio Garcia (2017) durch. Nach vier Tagen hatte er vier Schläge Vorsprung auf Koepka und den dreimaligen Masters-Champion Phil Mickelson (USA). Tiger Woods (USA) war auf der dritten Runde ausgestiegen, Bernhard Langer (Anhausen) am Cut gescheitert.
Die dritte Runde war nach den Wetterkapriolen der ersten Tage erst am Sonntag beendet worden, die Schlussrunde folgte unmittelbar im Anschluss.