Unicef
Rahmenbedingungen für Kinder in Deutschland haben sich verschlechtert

Die Voraussetzungen für das Aufwachsen von Kindern in Deutschland haben sich laut einem Unicef-Bericht in den vergangenen Jahren verschlechtert.

    Im Vergleich zu einer letzten Studie aus dem Jahr 2020 sei die Bundesrepublik von Platz 14 auf Platz 25 abgerutscht, teilte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit. Laut dem Report, der Daten aus den Jahren 2018 und 2022 analysiert, sind die schulischen Kompetenzen von Kindern hierzulande erheblich zurückgegangen. 2018 hätten 73 Prozent der Kinder grundlegende Fähigkeiten in Lesen und Rechnen gehabt, 2022 nur noch 60 Prozent. Auch die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen habe sich verschlechtert. Die psychische und physische Situation von Kindern könne gestärkt werden, indem man etwa die Prävention ausbaue, Schulen und Hilfsangebote besser verknüpfe und eine gesunde Schulmahlzeit pro Tag ermögliche, so Unicef.
    Diese Nachricht wurde am 14.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.