Archiv


Rand der Galaxis

Jeder Stern, den Sie mit bloßem Auge sehen können, wohnt in unserer Heimatgalaxie – der Milchstraße. Und jeder Stern – unsere Sonne eingeschlossen – umkreist die Mitte der Milchstraße. Diese Mitte befindet sich im Sternbild Schütze, das am besten im Sommer zu sehen ist.

Von Damond Benningfield |
    In den langen Winternächten blicken wir in die andere Richtung – also zum Rand der sternenreichen Scheibe unserer Galaxis. Den Punkt, der dem Zentrum direkt gegenüber liegt, bezeichnet man als Antizentrum. Er liegt ganz in der Nähe eines hellen, bläulichen Sterns im Stier. Der Stier und der angrenzende Fuhrmann teilen sich diesen Stern Alnath, weil er genau auf der Grenze liegt. Alnath ist etwa 130 Lichtjahre von uns entfernt.

    Dieser Stern Alnath markiert nur die Richtung zum Rand der Milchstraßenscheibe. Der äußere Rand hat zu uns einen Abstand von ca. 20.000 bis 35.000 Lichtjahren - je nach Bestimmung der Gas-, Staub- und Sternpopulationen. Er liegt also weit jenseits von Alnath. Zum Zentrum der Galaxis sind es ca. 25.000 Lichtjahre.

    Der Rand der Milchstraßenscheibe ist jedoch noch nicht der Rand der gesamten Galaxie. Diese Scheibe wird von einem weiten "Halo” aus dunkler Materie umgeben. Weder das Auge noch ein Teleskop können diese Materie sehen. Trotzdem versteckt sich in dem dunklen Halo mehr als 90 Prozent der Gesamtmasse unserer Galaxis.

    Der Milchstraßenhalo könnte einen Durchmesser von mehreren hunderttausend Lichtjahren haben – also ein Vielfaches von der Scheibe. Wenn man diesen Halo mit berücksichtigt, ist unser Sonnensystem dem Milchstraßenzentrum wesentlich näher als dem Rand.