Archiv


Ras Alhague

Ein Stern, der jetzt hoch über den Nachthimmel zieht, tritt in die letzten Phasen seines Lebens. Ein Stern größer und massereicher als die Sonne wird sein Leben als heiße Asche beenden – als Weißer Zwerg.

Damond Benningfield |
    Dieser Stern ist Ras Alhague – der hellste Stern im Sternbild Schlangenträger. Nach Einbruch der Dunkelheit finden Sie ihn im Osten.

    Wie viele Sterne ist auch Ras Alhague ein Doppelsternsystem, in dem zwei Sterne durch Schwerkraft aneinander gebunden sind. Mit dem bloßen Auge sehen Sie nur einen der beiden Sterne. Er hat mehr als die doppelte Masse der Sonne und ist mehr als 30mal heller als sie.

    Größe, Helligkeit und Oberflächentemperatur verraten den Astronomen, dass der Stern in seine letzte Lebensphase tritt. Er verwandelt sich zu einem Riesenstern. Seine Wasserstoffatome im Kern hat er verbraucht. Dadurch schrumpft dieser und wird heißer. Bald wird der Stern die schwereren Heliumatome verbrennen. Gleichzeitig dehnen sich seine äußeren Schichten aus. Der Hauptstern von Ras Alhague wird größer.

    Als Riese durchläuft der Stern verschiedene Phasen. Nachdem er alle Energievorräte verbraucht und sich gewaltig aufgebläht hat, stößt er seine äußeren Schichten ab. Zurück bleibt sein heißer Kern – ein Weißer Zwerg. Energie wird er nicht mehr erzeugen. Aufgrund seiner gewaltigen Hitze wird er jedoch noch eine Zeitlang leuchten.

    Dieser Verwandlungsprozess erwartet unsere Sonne in etwa fünf Milliarden Jahren.