Da der Mond sich pro Stunde etwa um seinen Durchmesser voran bewegt, ändert sich auch die himmlische Konstellation allmählich. Einem exakten rechten Winkel kommt das Dreigestirn gegen Mitternacht am nächsten.
Die drei Himmelskörper stehen zwar scheinbar dicht beieinander, sind aber tatsächlich sehr unterschiedlich weit entfernt. Das Licht braucht für die Strecke Mond-Erde etwa Eineindrittel Sekunden.
Vom Saturn sind die Lichtstrahlen derzeit eine Stunde und 15 Minuten unterwegs. Und Spica sehen wir so, wie sie vor 260 Jahren aussah - so lange braucht das Licht von dort aus für die Reise zur Erde.
Könnten heute Astronauten vom Mond zur Erde blicken, so sähen sie am Mondhimmel eine große Erde, die etwas weniger als halb beleuchtet ist. Vom Saturn aus erscheint die Erde heute als blasser blauer Punkt, etwa eine Faustbreite neben der Sonne.
Von Spica aus wäre nicht nur die Erde nicht mehr zu erkennen, selbst für die Sonne bräuchte man ein gutes Fernglas. Denn unsere Sonne verschwindet von dort im Gewimmel der ganz normalen Sterne unserer Milchstraße.
Achten Sie heute Abend auf den für uns trotz der großen Entfernung so auffallenden Stern Spica, unseren Mond und den Ringplaneten Saturn - der rechte Winkel am Himmel ist unübersehbar.
Die Cassini-Huygens-Mission zum Saturn
Mondmissionen der ESA
Die drei Himmelskörper stehen zwar scheinbar dicht beieinander, sind aber tatsächlich sehr unterschiedlich weit entfernt. Das Licht braucht für die Strecke Mond-Erde etwa Eineindrittel Sekunden.
Vom Saturn sind die Lichtstrahlen derzeit eine Stunde und 15 Minuten unterwegs. Und Spica sehen wir so, wie sie vor 260 Jahren aussah - so lange braucht das Licht von dort aus für die Reise zur Erde.
Könnten heute Astronauten vom Mond zur Erde blicken, so sähen sie am Mondhimmel eine große Erde, die etwas weniger als halb beleuchtet ist. Vom Saturn aus erscheint die Erde heute als blasser blauer Punkt, etwa eine Faustbreite neben der Sonne.
Von Spica aus wäre nicht nur die Erde nicht mehr zu erkennen, selbst für die Sonne bräuchte man ein gutes Fernglas. Denn unsere Sonne verschwindet von dort im Gewimmel der ganz normalen Sterne unserer Milchstraße.
Achten Sie heute Abend auf den für uns trotz der großen Entfernung so auffallenden Stern Spica, unseren Mond und den Ringplaneten Saturn - der rechte Winkel am Himmel ist unübersehbar.
Die Cassini-Huygens-Mission zum Saturn
Mondmissionen der ESA