
Parteichef Bardella kündigte in Paris an, alle Vorschläge für einen französischen Regierungschef abzulehnen, die aus den Reihen des Linksbündnisses kommen. Zuvor hatte sich Präsident Macron mit ihm und der Führungsfigur der Rechtspopulisten, Le Pen, getroffen.
Seit der Parlamentswahl im Juli versucht Macron eine neue Regierung zu bilden. Damals hatte das Linksbündnis "Neue Volksfront" die meisten Stimmen bekommen, gefolgt von dem Parteienbündnis Macrons und dem Rassemblement National. Keines der drei Lager erzielte jedoch eine tragfähige Mehrheit im Parlament.
Traditionell schlägt in Frankreich das größte Lager in der Nationalversammlung einen Kandidaten für das Amt des Premierministers vor. Einen Regierungschef aus den Reihen des Linksbündnisses lehnt nicht nur der Rassemblement National ab. Auch führende Politiker aus dem Präsidenten-Lager sind gegen eine Regierung unter linksgerichteter Führung.
Diese Nachricht wurde am 26.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.