Einer der Erfinder dieses genialen Systems heißt Avi Rubin und stammt aus Israel. Weil viele seiner Landsleute in der Vergangenheit für ihre Meinung verfolgt, gefoltert oder getötet wurden, möchte Rubin mit seiner Schöpfung jetzt garantieren, dass sich jedermann vor Diktatoren, Militärs oder militant religiösen Fanatikern schützen kann. Auch Dissidenten eines Landes könnten mit Publius das Recht auf freie Meinungsäußerung auch wirklich ohne Angst anwenden. Andererseits eröffnet die AT&T-Entwickung allerdings auch der Verbreitung kriminellen Gedankenguts aller Art Tür und Tor. Trotzdem erfüllt die Tatsache, dass diese Software aus den USA kommt, die Entwickler von Publius mit Freude und Stolz, denn gerade in den Vereinigten Staaten konnten die Grundlagen der Freiheit und Menschenwürde, die die Verfassung garantiert, oft nur mit Gefahr für Leib und Leben verbreitet werden. Schon in Kürze, so heißt es bei AT&T, werde die Publius-Software ihren Zug um die Welt antreten.
Redefreiheit und diskrete Verschwiegenheit
Noch intensiver als das Recht auf unbehindertes Kopieren von Musik zu privaten Zwecken wird in den USA das Recht auf freie Meinungsäußerung hochgehalten. Wie sehr dieses Menschenrecht dort Priorität hat, zeigen jene, hierzulande verbotenen Internetseiten rechtsextremen und nationalsozialistischen Inhalts, die außerhalb des rechtlichen Zugriffs deutscher Behörden auf US-Servern abgelegt sind. Andererseits müssen Bürger in den Vereinigten Staaten für ihre Meinung oft viel Mut aufbringen, denn exponierte Ansichten werden oft von ebenso exponierten Gegnern mit Gewalt bedroht. In dieser Situation verspricht die neue Software "Publius" eine garantiert anonyme Meinungsplattform über alle Ländergrenzen hinweg – mit allen Vorzügen und Nachteilen.
Einer der Erfinder dieses genialen Systems heißt Avi Rubin und stammt aus Israel. Weil viele seiner Landsleute in der Vergangenheit für ihre Meinung verfolgt, gefoltert oder getötet wurden, möchte Rubin mit seiner Schöpfung jetzt garantieren, dass sich jedermann vor Diktatoren, Militärs oder militant religiösen Fanatikern schützen kann. Auch Dissidenten eines Landes könnten mit Publius das Recht auf freie Meinungsäußerung auch wirklich ohne Angst anwenden. Andererseits eröffnet die AT&T-Entwickung allerdings auch der Verbreitung kriminellen Gedankenguts aller Art Tür und Tor. Trotzdem erfüllt die Tatsache, dass diese Software aus den USA kommt, die Entwickler von Publius mit Freude und Stolz, denn gerade in den Vereinigten Staaten konnten die Grundlagen der Freiheit und Menschenwürde, die die Verfassung garantiert, oft nur mit Gefahr für Leib und Leben verbreitet werden. Schon in Kürze, so heißt es bei AT&T, werde die Publius-Software ihren Zug um die Welt antreten.