Olympische Sommerspiele
Referendum in NRW am 19. April über Olympia-Bewerbung

Für eine mögliche Olympia-Bewerbung der Region Rhein-Ruhr soll im kommenden April ein Bürgerentscheid abgehalten werden.

    Die Olympischen Ringe (Symbolfoto)
    Finden die Olympischen Sommerspiele in Zukunft mal wieder in Deutschland statt? In der Region Rhein-Ruhr sollen die Bürger im April entscheiden, die Münchener haben eine mögliche Austragung in ihrer Stadt bereits begrüßt. (imago images / GEPA pictures / GEPA pictures / Christian Walgram via www.imago-images.de)
    Der nordhrein-westfälische Ministerpräsident Wüst bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur SID den Termin 19. April 2026. Moderne und nachhaltige Spiele könne es nur mit und nicht gegen den Willen der Menschen im Land geben, sagte der CDU-Politiker.
    In München hat ein Referendum bereits große Zustimmung zu einer möglichen Olympia-Bewerbung gegeben. In Hamburg ist ein Bürgerentscheid für Ende Mai geplant. Berlin will das eigene Konzept ohne vorheriges Referendum einreichen. Im Herbst 2026 will der Deutsche Olympische Sportbund dann entscheiden, mit welchem Austragungsort sich Deutschland als Gastgeber für olympische und paralympische Sommerspiele bewerben will. Der DOSB hofft auf Spiele in Deutschland in den Jahren 2036, 2040 oder 2044. Die letzten Olympischen Spiele in Deutschland gab es 1972 in München.
    Diese Nachricht wurde am 21.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.