Archiv

Schweiz
Referendum über CO2-Neutralität bis 2050

Die Schweizer stimmen heute darüber ab, ob ihr Land bis 2050 CO2-neutral werden soll. Der Gesetzentwurf sieht vor, den Verbrauch von Erdöl und Erdgas schrittweise zu reduzieren, erneuerbare Energien auszubauen und klimafreundliche Heizungen zu fördern.

    Die Flagge der Schweiz weht im Wind.
    Die Schweizer sind gefragt: Abgestimmt wird unter anderem über Pläne zur Klimaneutralität. (picture alliance / dpa / Patrick Seeger)
    Umfragen sehen eine klare Mehrheit für das sogenannte Klima- und Innovationsgesetz.
    Bei weiteren Volksabstimmungen geht es um eine Mindestbesteuerung großer international tätiger Unternehmen und um ein Gesetz, das Corona-Maßnahmen erleichtert, falls die Pandemie erneut aufflammen sollte.
    Diese Nachricht wurde am 19.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.