Archiv

Zentralafrikanische Republik
Referendum über neue Verfassung könnte Präsident Touadéra dritte Amtszeit ermöglichen

In der Zentralafrikanischen Republik haben die Bürgerinnen und Bürger über ein Verfassungsreferendum abgestimmt, das Präsident Touadéra eine dritte Amtszeit ermöglichen könnte.

    Das Foto zeigt Faustin Archange Touadera im Jahr 2016.
    Bei einem Verfassungsreferendum in der Zentralafrikanischen Republik geht es um längere Amtszeiten für das Staatsoberhaupt. (Issouf Sanogo / AFP)
    Die geplante Änderung der Verfassung sieht vor, die Amtszeit des Staatsoberhauptes von fünf auf sieben Jahre zu verlängern und die Begrenzung auf zwei Amtszeiten aufzuheben. Die Opposition hat zum Boykott der Abstimmung aufgerufen und kritisiert das Referendum als undemokratisch. Vorläufige Ergebnisse werden innerhalb von acht Tagen erwartet.
    Präsident Touadéra ist seit 2016 im Amt. Nach seinen Angaben werden bei der Abstimmung die nigrischen Sicherheitskräfte von Russland und Ruanda unterstützt. Beide Staaten hatten ihren Einfluss auf die Zentralafrikanische Republik in den vergangenen Jahren ausgebaut. Auch die russische Söldnertruppe Wagner ist dort aktiv.
    Diese Nachricht wurde am 30.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.