Das beste Beispiel ist unser Mond. Morgen früh erreicht er sein Erstes Viertel. Die Sonne beleuchtet also heute Nacht die Hälfte der uns zugewandten Mondseite. Er wirkt so hell, weil er uns im Vergleich zu anderen Himmelskörpern so nahe ist und deshalb sehr groß am Himmel steht.
Nachdem heute Nacht nur die Hälfte des Mondes beleuchtet ist, könnte man meinen, dass er auch halb so hell wie in der Vollmondphase scheint. Das stimmt jedoch nicht. Er ist sogar nur ein Zehntel so hell. Der Grund: der Mond reflektiert den größten Anteil des Sonnenlichts in die Richtung, aus der es kommt – also in Richtung Sonne. Ein großer Teil des reflektierten Mondlichts scheint also heute Nacht an der Erde vorbei. Wenn der Vollmond sein Licht Richtung Sonne zurück wirft, sind wir mitten drin. Dann wirkt er auf der Erde also besonders hell.
Der Mond ist übrigens nicht der beste Reflektor. Saturn, den Sie heute Nacht in Mondnähe finden, ist da viel ergiebiger. Er reflektiert etwa die Hälfte des Sonnenlichts, das auf ihn trifft. Seine Ringe, die größtenteils aus Eiskristallen bestehen, verstärken diesen Effekt noch. Sie sind zur Zeit in einem besonders günstigen Winkel zur Erde geneigt und lassen den Planeten hell erscheinen. Als goldener Lichtpunkt steht er links vom Mond.
Nachdem heute Nacht nur die Hälfte des Mondes beleuchtet ist, könnte man meinen, dass er auch halb so hell wie in der Vollmondphase scheint. Das stimmt jedoch nicht. Er ist sogar nur ein Zehntel so hell. Der Grund: der Mond reflektiert den größten Anteil des Sonnenlichts in die Richtung, aus der es kommt – also in Richtung Sonne. Ein großer Teil des reflektierten Mondlichts scheint also heute Nacht an der Erde vorbei. Wenn der Vollmond sein Licht Richtung Sonne zurück wirft, sind wir mitten drin. Dann wirkt er auf der Erde also besonders hell.
Der Mond ist übrigens nicht der beste Reflektor. Saturn, den Sie heute Nacht in Mondnähe finden, ist da viel ergiebiger. Er reflektiert etwa die Hälfte des Sonnenlichts, das auf ihn trifft. Seine Ringe, die größtenteils aus Eiskristallen bestehen, verstärken diesen Effekt noch. Sie sind zur Zeit in einem besonders günstigen Winkel zur Erde geneigt und lassen den Planeten hell erscheinen. Als goldener Lichtpunkt steht er links vom Mond.