
Diese Ligen ersetzen dann die derzeitigen A- und B-Junioren-Bundesligen. In dem neuen Format treten die Mannschaften erstmals in einer regionalen Vorrunde und einer überregionalen Hauptrunde an. Anschließend spielen die besten Teams um den Meistertitel. Mannschaften mit einem Leistungszentrum sind dauerhaft qualifiziert und können nicht absteigen. Dazu kommen jeweils elf Amateurvereine.
Der sportliche Leiter der Nationalmannschaften beim DFB, Joti Chatzialexiou, sprach von einem "Meilenstein" bei der Förderung der Nachwuchstalente. Man erwarte durch die Reform einen geringeren Leistungsdruck für die Spieler aus den Leistungszentren und dadurch eine bessere individuelle Entwicklung. Auf Dauer solle das Niveau im gesamten deutschen Fußball steigen.
Diese Nachricht wurde am 28.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.