Griechenland
Regierung führt landesweit Hilfe-App gegen häusliche Gewalt ein

In Griechenland sollen Betroffene von häuslicher Gewalt künftig über eine App Hilfe anfordern können. Das teilte die griechische Regierung mit. Die "Panikknopf-App" sei als Prototyp bereits in den Großstädten Athen und Thessaloniki getestet worden, jeweils nur für Frauen.

20.05.2024
    Ein Mensch hält seine Hände zum Schutz vor sein Gesicht.
    In Griechenland häufen sich Berichte über häusliche Gewalt - die Regierung will jetzt mit einer App Abhilfe schaffen. (imago / Pixsell)
    Nach dem erfolgreichen Testlauf und angesichts des Ausmaßes und der Intensität häuslicher Gewalt werde nun jedem im Land - unabhängig vom Geschlecht - ein entsprechender Zugang gegeben, hieß es weiter.
    Auf Knopfdruck mobilisiert die App sofort die Polizei. Ziel sei es, jedem Opfer häuslicher Gewalt dabei zu helfen, sich zu Wort zu melden und sich an staatliche Stellen zu wenden. Man verstärke die Bemühungen, den Teufelskreis häuslicher Gewalt zu durchbrechen und eine Kultur der Nulltoleranz gegenüber Gewalt zu schaffen.
    Diese Nachricht wurde am 20.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.