
Darunter befinden sich Aufzeichnungen des FBI, das King überwacht hatte, um den Friedensnobelpreisträger und seine Bürgerrechtsbewegung zu diskreditieren. Insgesamt gab das US-Justizministerium mehr als 240.000 Seiten an Dokumenten frei. Wissenschaftler und Journalisten erhoffen sich davon neue Informationen über Kings Ermordung am 4. April 1968 in Memphis. Die Familie Kings, die sich gegen die Veröffentlichung der Dokumente ausgesprochen hatte, bat darum, mit Zurückhaltung und Respekt bei der Auswertung der Akten vorzugehen.
Den Mord an King hatte James Earl Ray gestanden. Später beteuerte er bis zu seinem Tod 1998 seine Unschuld.
Diese Nachricht wurde am 22.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.