
Während der Senat der Gesetzesvorlage zustimmte, votierten in der zweiten Parlamentskammer nur 195 Abgeordnete dafür. Notwendig wären aber 201 Stimmen gewesen. Mehrere Abgeordnete des Rechtsbündnisses waren bei der Abstimmung nicht zugegen. Wirtschaftsminister Giorgetti wies Spekulationen zurück, wonach Spaltungen innerhalb der Rechtskoalition für das Ergebnis verantwortlich seien. Oppositionspolitiker warfen den Parteien der Regierung Versagen vor. Für den Abend wurde eine außerordentliche Sitzung des Kabinetts einberufen.
Melonis Regierung will 3,4 Milliarden Euro im Haushalt umschichten, damit für knapp 14 Millionen Angestellte und Selbstständige die Lohnnebenkosten gesenkt werden.
Diese Nachricht wurde am 27.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.