Archiv

Erneuerbare Energieen
Regierung will Hürden für Balkonkraftwerke senken

Die Bundesregierung will den Ausbau von Solaranlagen auf Dächern und Balkonen beschleunigen.

    Ein Balkonkraftwerk in Berlin Friedrichshain
    Ein Balkonkraftwerk (dpa | Bernd Diekjobst)
    Das Kabinett befasst sich morgen mit dem sogenannten Solarpaket 1, wie aus dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin verlautete. Konkret soll der Betrieb von Balkonkraftwerken einfacher werden. So ist unter anderem geplant, dass eine vorherige Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt. Auch könnten vorübergehend die alten Stromzähler verwendet werden. Die maximal erlaubte Leistung würde von 600 auf 2.000 Watt steigen.
    Ziel der Regierung ist es, den Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Bruttostromverbrauch bis 2030 auf 80 Prozent zu steigern.
    Diese Nachricht wurde am 15.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.