Migrationspolitik
Regierung will sichere Herkunftsländer per Verordnung festlegen und Liste ausweiten

Die Bundesregierung will im Zuge einer verschärften Migrationspolitik die Liste der sicheren Herkunftsländer deutlich ausweiten.

    Blick in das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine auf dem Gelände des ehemaligen Busbahnhofs am Breslauer Platz in Köln. In der Bildmitte von hinten zu sehen eine Ersthelferin in gelber Weste.
    Die Bundesregierung will die Liste der sicheren Herkunftsländer erweitern (Archivbild). (picture alliance / Flashpic / Jens Krick)
    Mit einem Gesetzentwurf von CDU, CSU und SPD beschäftigt sich zur Stunde der Bundestag in der ersten Lesung. Vorgesehen ist, dass Teile der Liste der sicheren Herkunftsstaaten für Flüchtlinge künftig nur noch per Rechtsverordnung festgelegt werden. Damit sollen Verfahren beschleunigt und Menschen schneller in die aufgeführten Länder zurückgeführt werden. Bislang entscheiden Bundestag und Bundesrat über die sicheren Herkunftsstaaten. Eine Ausweitung dieser Liste war in den letzten Jahren immer wieder gescheitert, unter anderem weil die Grünen dagegen gestimmt haben.
    Diese Nachricht wurde am 10.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.