Schweden
Regierung will wegen Bandengewalt Strafmündigkeit ab 13 Jahren einführen

Die schwedische Regierung will das Strafmündigkeitsalter von 15 auf 13 Jahre absenken.

    Schwedische Flagge, die im Wnd weht.
    Schweden kämpft seit einigen Jahren gegen die Ausbreitung des organisierten Verbrechens. (IMAGO / Zoonar / IMAGO / Zoonar.com / Trygve Finkelsen)
    Grund dafür ist, dass das organisierte Verbrechen immer häufiger Kinder anheuert, wie die Koalition erklärte. Die Zahl der mutmaßlichen Verbrechen mit Kindern unter 15 Jahren habe sich in einem Jahrzehnt verdoppelt. Auch die Verdächtigen bei tödlichen Schusswaffenangriffen würden zunehmend jünger.
    Schweden kämpft seit einigen Jahren gegen die Ausbreitung des organisierten Verbrechens. Die Banden rekrutieren über verschlüsselte Apps Jugendliche für Morde und andere Gewalttaten, weil diesen im Falle einer Verurteilung keine langen Haftstrafen drohen.
    Diese Nachricht wurde am 10.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.