Archiv

Parlamentswahl in Polen
Regierungspartei PiS holt die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit

Bei der Parlamentswahl in Polen hat die rechtskonservative Regierungspartei PiS laut Prognose die meisten Stimmen bekommen, die absolute Mehrheit aber verloren.

    Der Vorsitzende der konservativen Regierungspartei PiS, Kaczynski begrüßt auf einer Wahlparty in Warschau seine Anhänger.
    Parlamentswahl Polen: Die Regierungspartei PiS verliert die absolute Mehrheit, wird aber stärkste Kraft. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Czarek Sokolowski)
    Laut der Wählerbefragung des Instituts Ipsos kommt die PiS auf 36,8 Prozent der Stimmen. Zweitstärkste Kraft wird demnach die liberalkonservative Bürgerkoalition des früheren Regierungschefs Tusk mit 31,6 Prozent. Zusammen mit den Parteien "Dritter Weg" und "Neue Linke" kommt die Opposition im Parlament der Prognose zufolge auf 248 Sitze, während die PiS und die rechtsextreme Konförderationspartei zusammen auf 212 Sitze kommen.
    Oppositionsführer Tusk sieht sich als Sieger der Wahl und sagte, die Opposition verfüge über genügend Stimmen, um die PiS an der Spitze der Regierung abzulösen. Der polnische Ministerpräsident Morawiecki von der PiS erklärte, seine Partei habe die Parlamentswahlen gewonnen.
    Diese Nachricht wurde am 15.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.