Paris
Regulierungsbefürworter haben auf KI-Gipfel schweren Stand

Zum Auftakt der zweitägigen Konferenz zur Künstlichen Intelligenz in Paris sind Stimmen laut geworden, die einen Abbau der Regulierung für die Digitaltechnologie fordern.

    Frankreichs Präsident Macron spricht beim KI-Gipfel in Pairs. Hinter ihm stehen zwei große Glaskugeln, um ihn herum sitzt Publikum.
    Frankreichs Präsident Macron spricht beim KI-Gipfel in Paris. (AP / Michel Euler)
    Politiker und Manager sprachen sich für weniger Kontrolle aus. Nur so könne Europa im Wettbewerb mit den USA und China bestehen. Frankreichs Präsident Macron mahnte, man solle keine Angst vor Innovationen haben. Befürworter von Regulierung von Künstlicher Intelligenz verweisen auf Gefahren. Mit KI generierte Inhalte könnten demzufolge in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eingesetzt werden, um Fehlinformationen zu verbreiten und soziales Misstrauen zu säen. Im vergangenen Jahr hatte die Europäische Union mit dem sogenannten "AI Act" erste Regulierungen für Künstliche Intelligenz verabschiedet.
    Diese Nachricht wurde am 10.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.