
Reintke hatte in ihrer Bewerbungsrede ihre Herkunft aus dem Ruhrgebiet und die Möglichkeiten des klimafreundlichen Umbaus der Wirtschaft für die Region und ganz Europa betont. Im kommenden Jahr werde man mit aller Kraft gegen einen Rechtsruck im Europäischen Parlament kämpfen müssen, sagte die Grünen-Politikerin.
Co-Vorsitzende Lang und Nouripour im Amt bestätigt
Zuvor hatte der Parteitag die beiden Co-Vorsitzenden Lang und Nouripour für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die 29-Jährige Lang trat auf dem für Frauen reservierten Platz ohne Gegenkandidatin an. Nouripour wurde mit 79,1 Prozent der Stimmen gewählt.
Er setzte sich gegen den schleswig-holsteinischen Landespolitiker Schmagold durch. In ihrer Rede betonte Lang, sie wolle die Grünen als Partei aufstellen, die auf Sorgen und Ängste der Menschen zugehe. Nötig sei ein neues Gerechtigkeitsversprechen für die gesellschaftliche Mitte.
Der viertägige Parteitag steht im Zeichen der Haushaltskrise. Weiteres großes Thema ist die Migrationspolitik der Ampel-Koalition. An der Basis gibt es breite Kritik an den von den Grünen eingegangenen Kompromissen zur Verschärfung des Asylrechts.
Diese Nachricht wurde am 24.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.