
Der für Wettbewerb zuständige EU-Kommissar Reynders erklärte, die Übernahme würde die beherrschende Stellung von Booking auf dem Markt der Online-Reisebüros stärken. Dies könne zu höheren Preisen für Verbraucherinnen und Verbraucher führen. Booking habe keine ausreichenden Abhilfemaßnahmen angeboten, um diese Bedenken auszuräumen. Reynders sagte, es sei das erste Mal, dass die Kommission dieses Jahr eine Übernahme verboten habe.
Booking ist den Angaben zufolge das dominierende Hotelportal im Europäischen Wirtschaftsraum, zu dem neben den EU-Staaten auch Norwegen, Lichtenstein und Island gehören. Demnach hat es einen Marktanteil von mehr als 60 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 25.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.