Archiv

Fairtrade
Rekordumsatz im fairen Handel in Deutschland

Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr so viele fair gehandelte Produkte gekauft wie noch nie.

    Das Fairtrade-Siegel ist auf einer Lebensmittelverpackung.
    Die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten nimmt weiter zu. (Sina Schuldt / dpa / Sina Schuldt)
    Eine Sprecherin von Fairtrade Deutschland bezifferte den Wert auf fast 2,4 Milliarden Euro. Das seien elf Prozent mehr als im Vorjahr, sagte sie in Köln. Einen großen Stellenwert hatten demnach fair gehandelte Bananen und fair gehandelter Kakao. Der Absatz von Kaffee, dem wichtigsten Produkt im fairen Handel, ging den Angaben zufolge dagegen leicht zurück.
    Der von rund 30 Mitgliedsorganisationen getragene Verein "TransFair" wurde 1992 gegründet, um benachteiligte Produzentengruppen im globalen Süden zu unterstützen. Die unabhängige Organisation handelt nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich für die Förderung fair gehandelter Produkte und Rohstoffe ein. Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Waren, bei deren Herstellung soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.
    Diese Nachricht wurde am 10.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.