"Vergessene Nachrichten" - Das sind die Themen, die Bedeutung haben, aber dennoch kaum Beachtung finden - Beachtung in Medien und Öffentlichkeit. Die Präsentation der Auswahl für dieses Jahr übernimmt Prof. Dr. Hektor Haarkötter, Geschäftsführer der Initiative Nachrichtenaufklärung. Moderator ist Marco Bertolaso, Nachrichtenchef des Deutschlandfunks.
Die Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA)
Die INA ist eine Nicht-Regierungsorganisation. Sie sammelt Vorschläge zu den vernachlässigten Nachrichten, zum Beispiel auf ihrer Homepage. Diese Vorschläge werden dann von studentischen Rechercheteams an mehreren Hochschulen im ganzen Bundesgebiet recherchiert und geprüft. Begleitet von Dozenten ermitteln die Studierenden, ob die vorgeschlagenen Themen sachlich richtig und zutreffend sind und ob sie tatsächlich von den Medien vernachlässigt wurden. Die Jury der INA beurteilt anschließend die Relevanz der Themen und wählt daraus die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten.
Vorbild der INA ist die amerikanische Partnerorganisation Project Censored. Gemeinsam mit dem Deutschlandfunk hat die INA im Jahr 2015 eine Fachtagung ins Leben gerufen: das Kölner Forum für Journalismuskritik. Am 14. Juni 2019 findet das Forum zum fünften Mal statt - und verleiht ebenfalls zum fünften Mal den Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik.
Die INA ist eine Nicht-Regierungsorganisation. Sie sammelt Vorschläge zu den vernachlässigten Nachrichten, zum Beispiel auf ihrer Homepage. Diese Vorschläge werden dann von studentischen Rechercheteams an mehreren Hochschulen im ganzen Bundesgebiet recherchiert und geprüft. Begleitet von Dozenten ermitteln die Studierenden, ob die vorgeschlagenen Themen sachlich richtig und zutreffend sind und ob sie tatsächlich von den Medien vernachlässigt wurden. Die Jury der INA beurteilt anschließend die Relevanz der Themen und wählt daraus die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten.
Vorbild der INA ist die amerikanische Partnerorganisation Project Censored. Gemeinsam mit dem Deutschlandfunk hat die INA im Jahr 2015 eine Fachtagung ins Leben gerufen: das Kölner Forum für Journalismuskritik. Am 14. Juni 2019 findet das Forum zum fünften Mal statt - und verleiht ebenfalls zum fünften Mal den Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik.