"Am Beginn sind die Patienten etwas ungeduldig und denken, es geht nicht voran. Aber man sieht im Laufe der Zeit, nach ein Woche, nach zwei Wochen oder später, nach drei Wochen, sieht man spätestens den Behandlungserfolg, man sieht eine deutliche Verbesserung mit der Zeit indem man konsequent jeden Tag diese Behandlung durchführt."
Dr. Sabina Lange, Ärztin an der Haut-Tagesklinik der Universität Köln.
"Als erstes mal ausspülen und die Wanne vollaufen lassen, im Idealfall 37 Grad."
Donnerstagvormittag, Sascha M. kommt seit über zwei Wochen jeden Tag hierher und lässt seine Schuppenflechte behandeln. Dazu gehört ein Bad kombiniert mit einer Bestrahlung und einer Brennsalbe.
"Thermometer haben wir auch da, damit wir wissen, wie warm es ist. Wir haben einen Eimer, da passen etwa 9 Liter rein, den brauchen wir nachher noch, deswegen lassen wir den als erstes mal vollaufen. Wasser läuft.
Jetzt die Wanne: die Wanne wird ungefähr bis zur Hälfte oder zwei Drittel voll gemacht, Wasser läuft."
In der Kabine hängt über der Badewanne eine Rolle mit blauer Plastikplane. Ist die Wanne voll genug, wird die Plane über der Wanne ausgebreitet.
"Man rollt die hier automatisch über die Badewanne ab, bis zu einem bestimmten Punkt, dann ist die perforiert, dann hat man das Idealmaß, dann wird das schön auf der Wanne verteilt, man legt sich gleich nur auf diese Plastikplane hin. Das einzige, womit man in Kontakt kommt, ist das Wasser, das in dem Eimer drin ist, den man vorher abgefüllt hat, das sind neun Liter."
Er holt sich als Badezusatz einen Wirkstoff, der in eine kleine Spritze abgefüllt wurde.
"Ich bekomm gleich ne Spritze, da ist die Tinktur drin, die tu ich in den Eimer, verrühr das kurz ein bisschen und das kommt jetzt auf die Plastikplane drauf und dann leg ich mich ganz normal da rein. 20 Minuten, dafür hab ich diese Eieruhr, die klingelt dann wenn es fertig ist."
Sascha M. hat sich abgetrocknet und geht nach einer Pause zur Bestrahlung.
"Also draußen wird alles eingestellt und ich stell mich hier auf einen Drehteller. Drum herum sieht das aus wie so ne Solaranlage. Aber das sind natürlich besondere Bestrahlungen und ich drück dann einfach gleich den Einschalter. Dann dauert es zwischen zwei und vier Minuten, ich dreh mich so ein bisschen, werd halt bestrahlt. Und in Zusammenhang mit diesem speziellen Bad, was ich eben hatte, wird die Haut optimal mit dem Licht versorgt, was gesund für mich sein soll."
Sascha M. hatte lange Zeit Ruhe vor der Schuppenflechte. Vor über zehn Jahren trat sie zum ersten Mal bei ihm in Erscheinung.
"Bei mir war's vor vielen Jahren nur am Bein, am Schienbein ne kleine Stelle gewesen. Mal ist es weg, mal ist es da.
Mittlerweile ist es auch an den Armen gekommen. Früher hatte ich es nur auf dem linken Bein gehabt, jetzt auch auf dem rechten Bein."
Dr. Sabina Lange begutachtet mehrere gerötete Stellen an Armen und Beinen.
"Jetzt guck ich mir mal die Beine an. Da hat der Patient zwei verbrannte Stellen, das ist vielleicht in Kombination mit der Lichttherapie. Wenn ich das noch mal sehen darf, schmerzt es? Ist es sehr unangenehm?"
Eigentlich nur hier die Stelle.
Eine Stelle, ja – und hier, gut das ist aber so gut wie weg. Hier sieht man sehr schön den Effekt der Brennsalbe, dass die Mitte, der Plaque schon völlig abgeheilt ist, nur noch ein Randwall besteht zwischen abheilender Entzündung und ja noch ein bisschen vorhandener Rötung.
Dr. Sabina Lange, Ärztin an der Haut-Tagesklinik der Universität Köln.
"Als erstes mal ausspülen und die Wanne vollaufen lassen, im Idealfall 37 Grad."
Donnerstagvormittag, Sascha M. kommt seit über zwei Wochen jeden Tag hierher und lässt seine Schuppenflechte behandeln. Dazu gehört ein Bad kombiniert mit einer Bestrahlung und einer Brennsalbe.
"Thermometer haben wir auch da, damit wir wissen, wie warm es ist. Wir haben einen Eimer, da passen etwa 9 Liter rein, den brauchen wir nachher noch, deswegen lassen wir den als erstes mal vollaufen. Wasser läuft.
Jetzt die Wanne: die Wanne wird ungefähr bis zur Hälfte oder zwei Drittel voll gemacht, Wasser läuft."
In der Kabine hängt über der Badewanne eine Rolle mit blauer Plastikplane. Ist die Wanne voll genug, wird die Plane über der Wanne ausgebreitet.
"Man rollt die hier automatisch über die Badewanne ab, bis zu einem bestimmten Punkt, dann ist die perforiert, dann hat man das Idealmaß, dann wird das schön auf der Wanne verteilt, man legt sich gleich nur auf diese Plastikplane hin. Das einzige, womit man in Kontakt kommt, ist das Wasser, das in dem Eimer drin ist, den man vorher abgefüllt hat, das sind neun Liter."
Er holt sich als Badezusatz einen Wirkstoff, der in eine kleine Spritze abgefüllt wurde.
"Ich bekomm gleich ne Spritze, da ist die Tinktur drin, die tu ich in den Eimer, verrühr das kurz ein bisschen und das kommt jetzt auf die Plastikplane drauf und dann leg ich mich ganz normal da rein. 20 Minuten, dafür hab ich diese Eieruhr, die klingelt dann wenn es fertig ist."
Sascha M. hat sich abgetrocknet und geht nach einer Pause zur Bestrahlung.
"Also draußen wird alles eingestellt und ich stell mich hier auf einen Drehteller. Drum herum sieht das aus wie so ne Solaranlage. Aber das sind natürlich besondere Bestrahlungen und ich drück dann einfach gleich den Einschalter. Dann dauert es zwischen zwei und vier Minuten, ich dreh mich so ein bisschen, werd halt bestrahlt. Und in Zusammenhang mit diesem speziellen Bad, was ich eben hatte, wird die Haut optimal mit dem Licht versorgt, was gesund für mich sein soll."
Sascha M. hatte lange Zeit Ruhe vor der Schuppenflechte. Vor über zehn Jahren trat sie zum ersten Mal bei ihm in Erscheinung.
"Bei mir war's vor vielen Jahren nur am Bein, am Schienbein ne kleine Stelle gewesen. Mal ist es weg, mal ist es da.
Mittlerweile ist es auch an den Armen gekommen. Früher hatte ich es nur auf dem linken Bein gehabt, jetzt auch auf dem rechten Bein."
Dr. Sabina Lange begutachtet mehrere gerötete Stellen an Armen und Beinen.
"Jetzt guck ich mir mal die Beine an. Da hat der Patient zwei verbrannte Stellen, das ist vielleicht in Kombination mit der Lichttherapie. Wenn ich das noch mal sehen darf, schmerzt es? Ist es sehr unangenehm?"
Eigentlich nur hier die Stelle.
Eine Stelle, ja – und hier, gut das ist aber so gut wie weg. Hier sieht man sehr schön den Effekt der Brennsalbe, dass die Mitte, der Plaque schon völlig abgeheilt ist, nur noch ein Randwall besteht zwischen abheilender Entzündung und ja noch ein bisschen vorhandener Rötung.