Nach Absetzung Dodiks
Republika Srpska: Präsidentenwahl im serbischen Landesteil von Bosnien-Herzegowina

In der serbischen Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina, der Republika Srpska, hat die vorgezogene Präsidentschaftswahl begonnen. Amtsinhaber Dodik war wegen separatistischer Aktivitäten nach einem Gerichtsurteil abgesetzt worden.

    Wahlkampf im Landesteil Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina: Eine Person läuft an einem Plakat vorbei.
    Wahlkampf in der Republika Srpska (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Radivoje Pavicic)
    Insgesamt bewerben sich sechs Kandidaten. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP gilt Ex-Innenminister Sinisa Karan, ein Vertrauter Dodiks, als klarer Favorit.
    Mit ersten Teilergebnissen wird in den späten Abendstunden gerechnet. Wegen der vorgezogenen Wahl wird der neue Präsident nur für ein Jahr, bis zum Ende der parlamentarischen Legislaturperiode, gewählt. Die jetzige Abstimmung gilt daher als Test für die regulären Parlaments- und Präsidentenwahlen im Jahr 2026.
    Seit dem Ende des Bosnien-Kriegs vor 30 Jahren besteht Bosnien-Herzegowina aus zwei Gebieten: die vorwiegend ethnisch serbisch besiedelte Republika Srpska und die Föderation Bosnien-Herzegowina, in der vor allem Kroaten und Bosniaken leben.

    Mehr zum Thema:

    Wahl in der Republika Srpska – Wer folgt auf Dodik?
    Diese Nachricht wurde am 23.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.