
Zudem sollten die für die KI-Technologie gebrauchten Daten auf menschenrechtskonforme Weise gesammelt, verwendet, weitergegeben, archiviert und gelöscht werden. Die von Südkorea, Österreich, Brasilien, Dänemark, Marokko und Singapur vorgeschlagene Resolution wurde im Konsens angenommen. China und Indien gaben an, dass sie mit dem Konsens nicht komplett einverstanden seien, stellten sich der Resolution aber nicht entgegen.
Der UNO-Menschenrechtsrat hatte sich bereits zuvor mit neuen Technologien befasst, ging dieses Mal aber erstmals genauer auf die Entwicklung im Bereich KI ein.
Diese Nachricht wurde am 16.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.