Schloss Neuschwanstein
Restaurierung nach 31 Jahren beendet

Nach 31 Jahren Arbeit ist die Sanierung von Schloss Neuschwanstein beendet.

    Das Schloss Neuschwanstein, gesehen von einer Aussichtsplattform.
    Die Sanierung von Schloss Neuschwanstein ist beendet. (picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand)
    Wie Bayerns Finanz- und Heimatminister Füracker mitteilte, investierte der Freistaat seit 1994 dafür rund 43 Millionen Euro. Die Hälfte der Summe floss in den vergangenen acht Jahren in die Restaurierung der Prunkräume mit ihren mehr als 2.300 Objekten, darunter Leuchter, Türen und Waschbecken.
    Neuschwanstein zählt zu Deutschlands größten Touristenattraktionen. 2024 kamen rund 1,1 Millionen Gäste aus aller Welt.
    In den kommenden Tagen wird eine Entscheidung der Unesco erwartet, ob die Schlösser von König Ludwig dem Zweiten, darunter auch die Anlagen in Linderhof, Herrenchiemsee und auf dem Schachen, ins Welterbeverzeichnis aufgenommen werden.
    Diese Nachricht wurde am 07.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.