Archiv


"RICHARD GOODE - BACH PARTITAS NOS.1, 3 & 6"

Wovon dieser donauanarchische Musiker zu wenig hat, nämlich Disziplin, hat der gesetzte Richard Goode ein bisschen zu viel. Kein Wunder: Goode hat noch bei Artur Schnabel studiert, und wenn er jetzt bei Nonesuch die Bach’schen Partiten Nr. 1, 3 und 6 herausbringt, so kann man Wetten darauf abschließen, dass es hier mehr um Philosophie geht als um die pure Lust am Musizieren. Das allerdings auf sehr hohem Niveau. * Musikbeispiel: J.S.Bach - 1. Satz (Ausschnitt) aus: Partita Nr. 1 B-dur BWV 825 Da ist jeder Ton durchdacht und alles in strengste Form gebracht. Irgendwann in grauer Vorzeit war die Sarabande einmal ein gesetzter feierlicher Tanz, aber immerhin ein Tanz. Bei Goode ist die Sarabande aus der B-dur Partita Nr. 1 WV 825 von J.S.Bach das reine Nachdenken über Polyphonie und darüber, dass diese auch dann unverrückbar Bestand hat, wenn es in der einen oder anderen Hand trillert und tiriliert. Das ist imponierend und zugleich ungemein beruhigend. Die Welt hat einen archimedischen Punkt, und der heißt Johann Sebastian Bach. * Musikbeispiel: J.S.Bach - 4. Satz 'Sarabande’ aus: Partita Nr. 1 B-dur BWV 825 Das war Richard Goode mit einem Ausschnitt aus seiner neuen CD mit Partiten von Johann Sebastian Bach, die bei Nonesuch erschienen ist.

Norbert Ely |