Archiv


Richtige Mädchen, echte Jungs

Männer können nicht zuhören, Frauen nicht einparken. Männer sind intelligenter, Frauen geschickter. Jungs spielen lieber mit Autos und Mädchen mit Puppen. Wer kennt sie nicht, diese unzähligen Vorurteile über die Unterschiede der Fähigkeiten und Verhaltensweisen von Frauen und Männern.

Moderation: Eva-Maria Götz |
    Was macht einen Mann zum Mann und eine Frau zur Frau? Natürlich unterscheiden sich beide Geschlechter voneinander, nur welche Unterschiede, von den körperlichen Merkmalen einmal abgesehen, gibt es tatsächlich? Woher kommen diese Geschlechtsunterschiede? Eine Vielzahl von sozialen und biologischen Faktoren werden als mögliche Ursachen diskutiert.
    Welchen Anteil haben Erziehung und Gesellschaft, welchen die Gene und Hormone?

    Lange galten Mädchen als das schwächere Geschlecht. Zumindest an den Schulen haben sie die Jungen inzwischen eingeholt, wenn nicht sogar überflügelt. Und immer mehr Jungen beenden die Schule mit miserablen Noten. Lehrer und Pädagogen sprechen bereits von der "Jungenkatastrophe".

    Gesprächspartner:

    Dr. Waltraud Cornelißen
    Deutsches Jugendinstitut, München
    Arbeitsbereich Geschlechterforschung

    Uli Boldt
    Buchautor und Lehrer an der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld

    Links zum Thema:

    Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit, Dortmund

    Geschlechterrollen - Welche biologischen Einflüsse beeinflussen unser Verhalten?

    EgoNet, Typisch Frau, typisch Mann

    Deutsch-Hausaufgabe: Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungs?


    Lebensführung und Chancengleichheit von Mädchen und Jungen bzw. von jungen Frauen und Männern

    Deutsche Stiftung Frauen- und Geschlechterforschung

    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung -

    Kritische Männerforschung

    Literatur:

    Simon Baron-Cohen
    Vom ersten Tag an anders.
    Das weibliche und das männliche Gehirn.
    Walter-Verlag 2004

    Uli Boldt
    Ich bin froh, dass ich ein Junge bin
    Materialien zur Jungenarbeit in der Schule
    Schneider Verlag, ISBN: 3-89676-806-9, 16,00 Euro

    Cornelißen, Gille, Queisser, Knothe, Meier, Stürzer:
    Junge Frauen - junge Männer. Daten zur Lebensführung und Chancengleichheit
    DJI-Reihe, Leske und Budrich, ISBN 3-8100-3388

    Doris Bischof-Köhler
    Von Natur aus anders
    Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
    Kohlhammer Verlag, ISBN: 3170167499

    Alice Schwarzer: Der große Unterschied.
    Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
    Fischer Taschenbücher
    ISBN: 3-596-15237-2, 9,90 Euro

    Frauenbilder: Ein Lesebuch
    Ausgew. von Heike Ochs
    Insel Taschenbücher Nr. 3014, 2004
    ISBN: 3-458-34714-3, Preis: 5 Euro

    E-Mail: forumpisa@dradio.de

    Die nächste Sendung:
    Freitag, 27. August 2004, 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr
    Forum PISA
    Sport? Viel zu anstrengend!
    Moderation: Mirko Smiljanic

    Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:
    DeutschlandRadio Marketing GmbH
    Raderberggürtel 40
    50968 Köln

    Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
    0221/345 1527/1503

    Forum: Forum PISA