Archiv

Türkei
Richtungsweisende Präsidentschafts- und Parlamentswahlen

In der Türkei finden heute Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt.

    Wahlplakate des Herausforderers Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) und des amtierenden türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Ankara
    Wahlplakate des Herausforderers Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) und des amtierenden türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Ankara (IMAGO / ZUMA Wire / IMAGO / Tunahan Turhan)
    Rund 64 Millionen Wahlberechtigte sind zur Stimmabgabe aufgerufen. Türkische Staatsbürger in Deutschland hatten bereits die Gelegenheit zu wählen. Präsident Erdogan ist seit 2014 im Amt. Davor war er elf Jahre lang Ministerpräsident. In Umfragen lag er hinter seinem Herausforderer Kilicdaroglu. Erhält kein Kandidat die absolute Mehrheit, kommt es am 28. Mai zu einer Stichwahl.
    Neben dem Präsidenten wird auch das Parlament neu gewählt. Erdogans islamisch-konservative AKP tritt zusammen mit der nationalistischen MHP gegen ein von Kilicdaroglu angeführtes Sechser-Bündnis an. Stärkste Kraft dieses Bündnisses ist die säkuläre Republikanische Volkspartei CHP von Kilicdaroglu. Die Opposition hat angekündigt, im Falle ihres Wahlsieges das Präsidialsystem, das Erdogan weitreichende Vollmachten verleiht, wieder abzuschaffen.
    Die Wahllokale öffnen um sieben Uhr Mitteleuropäischer Zeit und schließen um 16 Uhr.
    Diese Nachricht wurde am 14.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.