Archiv


Risiko als Regelfall

Der deutsche Ausstieg aus der Atomkraft und die Bewältigung des Griechenland-Debakel haben schlaglichtartig gezeigt, wie sehr unsere öffentliche Diskurskultur von der alltäglichen Risikoerfahrung bestimmt wird. Um die Gefahren und Risiken des Lebens ist nachgerade eine alarmistisch gestimmte Medienindustrie entstanden.

Moderation: Michael Köhler |
    Mit diesem Themenkomplex befasst sich auch unser heutiges Kulturgespräch. Der Titel: "Atomstrom, EHEC, Schuldenkrise - Risiko als Regelfall". Die Gesprächsleitung hat Michael Köhler.

    Es nehmen teil:

    Kathrin Passig
    Journalistin und Schriftstellerin (u.a. mit Aleks Scholz "Verirren. Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene")
    Frank Böckelmann
    Medien- und Kulturwissenschaftler sowie Autor (u.a. "Risiko, also bin ich. Von Lust und Last des selbstbestimmten Lebens")

    Jan Fleischhauer
    Journalist und Schriftsteller (u.a. "Unter Linken: Von einem, der aus Versehen konservativ wurde")
    Norbert Bolz
    Professor für Medienwissenschaften an der TU-Berlin und Autor (u.a. "Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht")