Manchmal bedarf ein Sternname keinerlei Erklärung: Der Granatstern besticht durch seine tiefrote Farbe. Und beim Stern Antares lässt sich heute Abend überprüfen, dass auch dieser Name gut gewählt ist.
Antares ist der Hauptstern im Skorpion, der sich noch kurz in der Abenddämmerung zeigt, bevor er unter den Horizont krabbelt. Etwa eine dreiviertel Stunde nach Sonnenuntergang ist es dunkel genug, um tief im Südwesten nach ihm Ausschau zu halten.
Die Mondsichel hilft bei der Suche. Ein gutes Stück unter ihr leuchtet Antares in einem rötlichen Farbton. Sein Name bedeutet im Griechischen "Gegen-Mars".
Denn Antares und Mars sehen sich recht ähnlich - auch Mars hat eine rötliche Färbung. Er steht heute Abend knapp rechts unterhalb des Mondes, ist allerdings etwas schwächer als Antares. Am noch etwas aufgehellten Dämmerungshimmel verblassen die Farben leider etwas.
Es gibt mehrere leicht rötliche Sterne am Himmel, aber an keinem ziehen Mond und Planeten so dicht vorbei wie an Antares. Gut alle zwei Jahre messen sich Mars und Gegen-Mars. Dieses Mal sticht der große Stern den kleinen Planeten aus.
Beim nächsten Treffen in zwei Jahren liegt Mars schon leicht vorn - und im Frühjahr 2016 zieht er seine Oppositionsschleife im Skorpion. Dann bleibt seinem Rivalen nur die Rolle des Zuschauers.
Achten Sie heute Abend auf das enge Trio aus Mond, Mars und Gegen-Mars.
Der aktuelle Sternenhimmel
Fachinformationen zum Stern Antares
Antares ist der Hauptstern im Skorpion, der sich noch kurz in der Abenddämmerung zeigt, bevor er unter den Horizont krabbelt. Etwa eine dreiviertel Stunde nach Sonnenuntergang ist es dunkel genug, um tief im Südwesten nach ihm Ausschau zu halten.
Die Mondsichel hilft bei der Suche. Ein gutes Stück unter ihr leuchtet Antares in einem rötlichen Farbton. Sein Name bedeutet im Griechischen "Gegen-Mars".
Denn Antares und Mars sehen sich recht ähnlich - auch Mars hat eine rötliche Färbung. Er steht heute Abend knapp rechts unterhalb des Mondes, ist allerdings etwas schwächer als Antares. Am noch etwas aufgehellten Dämmerungshimmel verblassen die Farben leider etwas.
Es gibt mehrere leicht rötliche Sterne am Himmel, aber an keinem ziehen Mond und Planeten so dicht vorbei wie an Antares. Gut alle zwei Jahre messen sich Mars und Gegen-Mars. Dieses Mal sticht der große Stern den kleinen Planeten aus.
Beim nächsten Treffen in zwei Jahren liegt Mars schon leicht vorn - und im Frühjahr 2016 zieht er seine Oppositionsschleife im Skorpion. Dann bleibt seinem Rivalen nur die Rolle des Zuschauers.
Achten Sie heute Abend auf das enge Trio aus Mond, Mars und Gegen-Mars.
Der aktuelle Sternenhimmel
Fachinformationen zum Stern Antares
